Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  007

Rusticus expectas ut non sit adultera largae filia, quae numquam maternos dicere moechos tam cito nec tanto poterit contexere cursu ut non ter deciens respiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic936 am 19.04.2022
Törichter, du erwartest, dass nicht ehebrecherisch sei die Tochter der Ausschweifenden, die nimmer ihrer Mutter Liebhaber so schnell zu nennen noch mit solcher Geschwindigkeit wird zusammenfügen können, dass sie nicht dreißigmal Atem schöpfen möge.

von carina.n am 11.07.2015
Du bist naiv zu glauben, dass die Tochter einer Frau mit lockeren Sitten nicht untreu sein wird, wenn sie nicht einmal die Liebhaber ihrer Mutter so schnell aufzählen kann, ohne dreißigmal Luft holen zu müssen.

Analyse der Wortformen

Rusticus
rusticus: ländlich, Bauer, bäuerisch, rural, farmer
expectas
expectare: warten, erwarten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
adultera
adulter: Ehebrecher, ehebrecherisch
adultera: Ehebrecherin
adulterare: verfälschen, nachmachen, Ehebruch begehen
adulterus: EN: adulterous, unchaste
largae
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
numquam
numquam: niemals, nie
maternos
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
moechos
moechus: Ehebrecher
tam
tam: so, so sehr
cito
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
contexere
contegere: bedecken, verstecken
contexere: verflechten, verwerben, zusammenbinden
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ter
ter: drei Mal
tres: drei
deciens
decem: zehn
respiret
respirare: zurückwehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum