Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  035

Et pater ergo animi felices credit auaros qui miratur opes, qui nulla exempla beati pauperis esse putat, iuuenes hortatur ut illa ire uia pergant et eidem incumbere sectae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.s am 06.06.2021
Und so glaubt der geistige Mentor, der Reichtum bewundert und keine Beispiele glücklicher armer Menschen sieht, dass gierige Menschen glücklich sind und ermutigt junge Menschen, diesen Weg zu gehen und sich derselben Lebensweise zu verschreiben.

von carina.t am 27.06.2015
Und daher glaubt der Vater des Geistes die Habgierigen glücklich zu sein, der die Reichtümer bewundert, der keine Beispiele eines glücklichen Armen für möglich hält, und er ermutigt die jungen Männer, dass sie diesen Weg gehen und sich derselben Denkweise verschreiben sollen.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auaros
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig
beati
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatum: gesegnet, gesegnet, blessedness
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
credit
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
exempla
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
felices
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incumbere
incumbere: sich verlegen auf, sich legen auf
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iuuenes
iuvenis: jung, junger Mann
miratur
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
pater
pater: Vater
pauperis
pauper: arm, bedürftig
pergant
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sectae
secare: schneiden
uia
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum