Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  012

Huius enim uel una potens ratio est, ne crimina nostra sequantur ex nobis geniti, quoniam dociles imitandis turpibus ac prauis omnes sumus, et catilinam quocumque in populo uideas, quocumque sub axe, sed nec brutus erit bruti nec auunculus usquam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.q am 16.06.2024
Es gibt einen überzeugenden Grund dafür: damit unsere Kinder nicht unsere Verbrechen erben, da wir alle schnell bereit sind, das Schändliche und Falsche zu kopieren. Man kann Charaktere wie Catiline in jeder Nation, überall auf der Welt finden, aber man wird keinen anderen Brutus oder jemanden wie ihn irgendwo antreffen.

von pascal.824 am 12.11.2013
Es gibt hierfür sogar einen mächtigen Grund: damit unsere Verbrechen nicht unsere Nachkommen verfolgen, da wir alle empfänglich sind für nachahmungswürdige schändliche und verdorbene Dinge, und Catilina mag man in jedem Volk sehen, unter jedem Himmel, aber weder wird Brutus ein Brutus sein noch ein Onkel irgendwo.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
auunculus
avunculus: Onkel, Onkel (mütterlicherseits), Großonkel
axe
axis: Achse, Wagenachse, Wagen, Erdachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Himmelsgewölbe, Diele
bruti
brutes: EN: bride
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
brutus
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
catilinam
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
dociles
docilis: gelehrig, teachable, responsive
enim
enim: nämlich, denn
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
geniti
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
Huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
imitandis
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobis
nobis: uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potens
potens: mächtig, stark, vermögend
prauis
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sed
sed: sondern, aber
sequantur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sub
sub: unter, am Fuße von
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
turpibus
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
uideas
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
usquam
usquam: irgendwo, in any place

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum