Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  086

Poena gaudebis amara nominis inuisi tandemque fatebere laetus nec surdum nec teresian quemquam esse deorum.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.849 am 28.04.2018
Mit bitterer Strafe wirst du dich des gehassten Namens freuen und schließlich froh gestehen, dass weder taub noch Teresianisch einer der Götter ist.

von nelly9958 am 17.09.2020
Du wirst Freude haben an der bitteren Strafe des verhassten Namens und schließlich freudig eingestehen, dass keiner der Götter weder taub noch blind ist.

Analyse der Wortformen

amara
amara: bitter, bitter
amarum: bitter, acidly, spitefully, bitterly
amarus: herb, bitter, unangenehm
deorum
deus: Gott
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fatebere
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
gaudebis
gaudere: sich freuen
inuisi
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
laetus
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nominis
nomen: Name, Familienname
Poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
surdum
surdus: taub, unresponsive to what is said
tandemque
que: und
tandem: schließlich, endlich, zuletzt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum