Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  098

Rex pylius, magno si quicquam credis homero, exemplum uitae fuit a cornice secundae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.u am 26.04.2020
Wenn man dem großen Homer glauben darf, war Nestor, der König von Pylos, nach der Krähe das zweitlängstlebende Wesen.

von tilda.l am 03.12.2016
Der König von Pylos, wenn du dem großen Homer glaubst, war ein Beispiel eines Lebens, das dem einer Krähe zweiten Ranges war.

Analyse der Wortformen

Rex
rex: König
pylius
pylius: Nestor
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
si
si: wenn, ob, falls
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
credis
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
homero
humerus: Oberarmknochen, Schulter
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
cornice
cornix: Krähe
secundae
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum