Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  033

Iam pridem, ex quo suffragia nulli uendimus, effudit curas; nam qui dabat olim imperium, fasces, legiones, omnia, nunc se continet atque duas tantum res anxius optat, panem et circenses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.p am 02.09.2022
Schon seit langem, seitdem wir aufgehört haben, unsere Stimmen zu verkaufen, haben die Menschen die Sorge um die Politik aufgegeben; die Massen, die einst Macht, hohe Ämter, militärische Kommandos, alles verteilten, beschränken sich nun und wünschen sich ängstlich nur noch zwei Dinge: Brot und Unterhaltung.

von felix.w am 15.12.2023
Vor langer Zeit, seit wir Stimmen an niemanden verkaufen, hat das Volk seine Sorgen ausgeschüttet; denn der, welcher einst Imperium, Fasces, Legionen, alles gab, hält sich nun zurück und wünscht, voller Sorge, nur zwei Dinge: Brot und Zirkusspiele.

Analyse der Wortformen

anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circenses
circensis: Zirkus-, zum Zirkus gehörig, Zirkusspiele (Plural), Spiele im Circus Maximus (Plural)
continet
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duas
duo: zwei
effudit
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fasces
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
optat
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
panem
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suffragia
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uendimus
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum