Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  004

Nemo tamen studiis indignum ferre laborem cogetur posthac, nectit quicumque canoris eloquium uocale modis laurumque momordit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.x am 30.12.2016
Niemand soll künftig gezwungen werden, eine unwürdige Arbeit zu verrichten, wer immer sprachliche Eloquenz mit melodischen Maßen verwebt und den Lorbeer gekostet hat.

von alessia917 am 07.03.2016
Von nun an wird niemand, der musikalische Poesie erschafft und dichterische Inspiration gekostet hat, gezwungen sein, eine Arbeit zu verrichten, die unter seiner künstlerischen Berufung liegt.

Analyse der Wortformen

canoris
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canor: Gesang, Melodie, Ton, Klang, Singen
cogetur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
eloquium
eloquium: Beredsamkeit, Redekunst, Sprachgewalt, Eloquenz
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laurumque
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Triumph, Sieg, Ehre
que: und, auch, sogar
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
momordit
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
nectit
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nemo
nemo: niemand, keiner
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uocale
vocalis: stimmlich, Vokal-, klingend, tonreich, stimmbegabt, klangvoll, Vokal, Selbstlaut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum