Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  215

Interea foeda aspectu ridendaque multo pane tumet facies aut pinguia poppaeana spirat et hinc miseri uiscantur labra mariti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.q am 08.01.2016
Inzwischen sieht ihr Gesicht scheußlich und lächerlich aus, aufgeschwemmt von all dem Teig, und durchdrungen von Poppaeas reichhaltigen Cremes, die am Ende die Lippen ihres armen Mannes klebrig machen.

von cathaleya.9965 am 24.12.2019
Inzwischen schwillt das Gesicht, entstellt und lächerlich, von viel Brot auf, und fettiges Poppaeana haucht hervor, und von da an verkleben die Lippen des elenden Ehemanns.

Analyse der Wortformen

aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
labra
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
miseri
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
pane
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pane: Brot
pinguia
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
pingue: Fett, Schmalz, Öl, Dicke, Reichtum
spirat
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
tumet
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein
uiscantur
viscare: mit Leim bestreichen, beleimen, bestreichen, beschmieren, leimen
viviscere: lebendig werden, wieder aufleben, sich beleben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum