Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IX)  ›  073

Uiginti milia fenus pigneribus positis, argenti uascula puri, sed quae fabricius censor notet, et duo fortes de grege moesorum, qui me ceruice locata securum iubeant clamoso insistere circo; sit mihi praeterea curuus caelator, et alter qui multas facies pingit cito; sufficiunt haec.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien856 am 15.04.2022
Zwanzigtausend an Zinsen mit hinterlegten Pfändern, kleine Gefäße aus reinem Silber, die Fabricius der Zensor durchaus bemerken würde, und zwei starke Männer aus der Herde der Mösier, die, mit ihrem Nacken positioniert, mir gebieten würden, sicher im lärmenden Zirkus zu stehen; es möge für mich zudem einen gekrümmten Graveur geben und einen anderen, der schnell viele Gesichter malt; diese Dinge genügen.

von jonas.8815 am 27.09.2021
Ein Darlehen von zwanzigtausend mit Sicherheiten, einige reine Silberschalen (wobei der strenge Zensor Fabricius sicher missbilligen würde), und zwei starke moesische Sklaven, die mich sicher auf ihren Schultern durch den lauten Zirkus tragen. Außerdem hätte ich gerne einen geschickten Metallarbeiter und noch einen, der schnell Porträts malen kann. Das ist alles, was ich brauche.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
caelator
caelator: Graveur, Bildhauer, Ziseleur, Ziseleurmeister, Metallarbeiter (der Reliefs herstellt)
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
ceruice
cervix: Nacken, Hals, Genick
circo
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cito
cito: schnell, rasch, eilig, bald
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
clamoso
clamosus: lärmend, geräuschvoll, lärmig, schreierisch, voll Geschrei
curuus
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fenus
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
fortes
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
grege
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
grecus: griechisch, zu Griechenland gehörig
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insistere
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
iubeant
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
locata
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
notet
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notere: bemerken, beobachten, kennzeichnen, zur Kenntnis nehmen
pingit
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
puri
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
securum
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sufficiunt
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
uascula
vasculum: kleines Gefäß, Töpfchen, Schüsselchen
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum