Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  086

Singula de nobis anni praedantur euntes; eripuere iocos, uenerem, conuiuia, ludum; tendunt extorquere poemata; quid faciam uis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.868 am 17.02.2024
Die vergangenden Jahre stehlen uns nach und nach alles; sie haben unser Lachen, unsere Liebe, unsere Feste und Freuden geraubt; jetzt versuchen sie, auch meine Poesie zu nehmen - was soll ich nur tun?

von louis.a am 22.01.2020
Die vorüberziehenden Jahre plündern einzelne Dinge von uns; sie haben Scherze, Venus, Gelage, Spiel entrissen; sie streben danach, Gedichte zu entreißen; was willst du, dass ich tue?

Analyse der Wortformen

Singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
de
de: über, von ... herab, von
nobis
nobis: uns
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
praedantur
praedare: rauben, plündern
euntes
iens: EN: going
ire: laufen, gehen, schreiten
eripuere
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
iocos
iocus: Spaß, Scherz
uenerem
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
conuiuia
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
ludum
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
tendunt
tendere: spannen, dehnen
extorquere
extorquere: herausdrehen
poemata
poema: Gedicht
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum