Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  058

Verum age et his, qui se lectori credere malunt quam spectatoris fastidia ferre superbi, curam redde breuem, si munus apolline dignum uis complere libris et uatibus addere calcar, ut studio maiore petant helicona uirentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.h am 16.12.2021
Doch kommt nun und schenkt kurze Aufmerksamkeit jenen, die es vorziehen, sich einem Leser anzuvertrauen, als die Verachtung eines stolzen Zuschauers zu ertragen, wenn ihr ein Geschenk vollenden wollt, würdig Apolls, und einen Sporn hinzufügen für Dichter, auf dass sie mit größerem Eifer den grünenden Helikon aufsuchen.

von muhamed902 am 20.02.2016
Komm schon, schenke einen Moment jenen Schriftstellern, die lieber ihren Lesern vertrauen, als sich der hochmütigen Kritik eines Publikums zu stellen. Wenn du etwas erschaffen willst, das Apolls würdig ist und Dichter zu ihrer Bestleistung zu inspirieren, hilf ihnen, ihre Kunst mit erneuertem Enthusiasmus zu verfolgen.

Analyse der Wortformen

addere
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
age
age: Komm!, Los!
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
apolline
apollo: EN: Apollo
breuem
brevis: kurz
calcar
calcar: Sporn, Antrieb
complere
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
et
et: und, auch, und auch
fastidia
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
helicona
heli: EN: My God
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
lectori
lector: Leser, Leser
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
malunt
malle: lieber wollen, vorziehen
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
petant
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
redde
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
spectatoris
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
superbi
superbire: übermütig sein
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
uatibus
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
uirentem
virens: EN: green
virere: grün sein
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum