Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  249

Cautus enim metuit foueam lupus accipiterque suspectos laqueos et opertum miluus hamum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mescheu126 am 18.04.2013
Der vorsichtige Wolf fürchtete nämlich die Grube und der Habicht den verdächtigen Strick und die Gabelweihe den geheimen Haken.

von andreas.a am 25.05.2024
Ein vorsichtiger Wolf meidet die Grube, während Habichte verdächtige Fallen umgehen und Milan versteckte Haken fürchten.

von azra.923 am 14.10.2022
Der vorsichtige Wolf fürchtet die Grube, und der Habicht die argwöhnischen Schlingen, und der Milan den verborgenen Haken.

Analyse der Wortformen

accipiterque
accipiter: Habicht, Falke, Raubvogel
que: und, auch, sogar
cautus
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foueam
fovea: Grube, Loch, Fallgrube, Vertiefung, Erdloch, Versteck
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
hamum
hamus: Haken, Angelhaken, Widerhaken, Klammer, Spange
hama: Feuereimer, Wassereimer, Eimer
laqueos
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
lupus
lupus: Wolf
metuit
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
miluus
miluus: Weihe (Vogel), Gabelweihe
opertum
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opertus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geheim, heimlich
opertum: geheimer Ort, bedeckter Ort, Unterschlupf
suspectos
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum