Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  045

Cur oliuum sanguine uiperino cautius uitat neque iam liuida gestat armis bracchia, saepe disco saepe trans finem iaculo nobilis expedito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.t am 11.06.2019
Warum meidet er das Olivenöl vorsichtiger als Vipernblut und trägt nicht mehr die von Waffen gezeichneten Arme, oft edel mit der Scheibe, oft mit dem über die Grenze geworfenen Speer?

von kyra.n am 07.04.2021
Warum meidet er nun das Ringöl vorsichtiger als wäre es Schlangengift, und warum trägt er keine blauen Flecken mehr an den Armen vom Kampf - er, der einst berühmt war für das Werfen von Diskus und Speer über alle Markierungen hinweg?

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
cautius
caute: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, sicher
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
disco
discus: Diskus, Platte, Scheibe, Wurfgerät, Gericht
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
expedito
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gestat
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
iaculo
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liuida
lividus: bleifarbig, bläulich, neiderfüllt, missgünstig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
oliuum
olivum: Olivenöl
oliva: Olive, Olivenbaum, Ölzweig
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
uiperino
viperinus: schlangenartig, von einer Viper, von einer Schlange, Viper-
uitat
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum