Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  043

Lydia, dic, per omnis te deos oro, sybarin cur properes amando perdere, cur apricum oderit campum, patiens pulueris atque solis, cur neque militaris inter aequalis equitet, gallica nec lupatis temperet ora frenis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.f am 18.04.2021
Lydia, sag mir, bei allen Göttern flehe ich dich an, warum du Sybaris eilst zu zerstören durch Lieben, warum er das sonnige Feld hasst, geduldig in Staub und Sonne, warum er weder unter militärischen Gleichgestellten reitet, noch gallische Münder mit gezackten Zügeln lenkt.

von zoe875 am 07.12.2021
Lydia, ich flehe dich bei allen Göttern an, sag mir: Warum eilst du, Sybarys durch Liebe zu verderben? Warum hasst er nun den sonnigen Trainingsplatz, der nicht mehr Staub und Sonne ertragen kann? Warum reitet er nicht mehr mit seinen Kameraden, noch zügelt er sein gallisches Pferd mit dem gezackten Zaumzeug?

Analyse der Wortformen

aequalis
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
amando
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amandare: wegschicken, fortschicken, entfernen, verbannen, abweisen
amando: lieben, gern haben, wertschätzen
apricum
apricus: sonnig, besonnt, sonnenliebend, warm, freundlich
apricum: sonniger Ort, Sonnenplatz, Sonnenschein, Sonnenlicht
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
deos
deus: Gott, Gottheit
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equitet
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
frenis
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
gallica
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lupatis
lupatum: Knebelgebiss, Wolfszahngebiss
lupatus: mit Wolfszähnen versehen, gezahnt, mit Zacken versehen
lydia
lydia: Lydien
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oderit
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
oro
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patiens
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
properes
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
pulueris
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
te
te: dich, dir
temperet
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum