Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  065

Remitto tibi hoc totum atque ista te cura libero; neque enim metuo ne hoc cuiquam persuadeatur, ut, ad quod facinus nemo praeter te ulla pecunia adduci potuerit, id tu gratis suscipere conatus sis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.831 am 26.03.2020
Ich sende dir dies Ganze zurück und befreie dich von dieser Sorge; ich fürchte auch nicht, dass dies jemandem eingeredet werden könnte, dass du, zu welchem Verbrechen niemand außer dir durch irgendeine Geldsumme hätte bewogen werden können, es unentgeltlich zu unternehmen versucht hast.

von jonte.s am 31.03.2020
Ich entbinde Sie vollständig von dieser Angelegenheit und befreie Sie von dieser Sorge; ich fürchte keineswegs, dass jemand glauben wird, Sie hätten versucht, unentgeltlich zu tun, was niemand für noch so viel Geld hätte tun wollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adduci
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
enim
enim: nämlich, denn
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
gratis
crates: Geflecht, Dank
cratire: EN: bush-harrow
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ista
iste: dieser (da)
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
metuo
metuere: (sich) fürchten
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nemo
nemo: niemand, keiner
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
persuadeatur
persuadere: überreden, überzeugen
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Remitto
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
te
te: dich
tibi
tibi: dir
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tu
tu: du
ulla
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum