Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  064

Quid hoc loco potes dicere, homo amentissime, nisi id quod ego non quaero, quod denique in re tam nefaria, tametsi dubitari non potest, tamen ne si dubitetur quidem quaeri oporteat, quid aut quantum aut quo modo acceperis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.j am 01.06.2015
Was kannst du an diesem Ort sagen, du unsinnigster Mensch, außer das, was ich nicht erfrage, was schließlich in einer derart verwerflichen Sache, obwohl es nicht bezweifelt werden kann, dennoch selbst wenn es bezweifelt würde, nicht untersucht werden sollte, was oder wie viel oder auf welche Weise du empfangen hast.

von luke.x am 28.01.2015
Was kannst du an dieser Stelle überhaupt sagen, du völlig wahnsinniger Mensch, außer dem, was ich gar nicht erst frage - etwas, das in einer derart abscheulichen Angelegenheit nicht einmal untersucht werden sollte, selbst wenn es Zweifel gäbe (was nicht der Fall ist): nämlich was du erhalten hast, wie viel davon und auf welche Weise.

Analyse der Wortformen

acceperis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amentissime
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dubitari
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
dubitetur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ego
ego: ich, meiner
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nefaria
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum