Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  640

Haec cum maxime loqueretur, sex lictores circumsistunt valentissimi et ad pulsandos verberandosque homines exercitatissimi, caedunt acerrime virgis; denique proximus lictor, de quo iam saepe dixi, sextius, converso baculo oculos misero tundere vehementissime coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.u am 10.08.2023
Während er dies aufs Ausführlichste sprach, umstehen ihn sechs Liktoren, sehr stark und am meisten geübt im Schlagen und Prügeln von Menschen, sie schlagen aufs Äußerste mit Ruten; schließlich beginnt der nächste Liktor, von dem ich bereits oft gesprochen habe, Sextius, mit seinem umgedrehten Stab aufs Gewaltigste, die Augen des armen Mannes zu zerschlagen.

von mohamad9872 am 12.10.2014
Mitten in seiner Rede wurden er von sechs Liktoren umstellt - kräftige Männer, die bestens darin geschult waren, Menschen zu schlagen und zu misshandeln. Sie begannen, ihn mit ihren Ruten wild zu schlagen. Dann drehte Sextius, der Liktor, der mir schon mehrmals erwähnt wurde und der am nächsten stand, seinen Stab um und begann, die Augen des armen Mannes brutal zu zerschlagen.

Analyse der Wortformen

acerrime
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
baculo
baculum: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Krummstab, Zepter
baculus: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Hirtenstab, Krummstab, Zepter
caedunt
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
circumsistunt
circumsistere: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, bedrängen, einschließen
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
converso
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
conversare: leben, wohnen, sich aufhalten, verkehren, Umgang haben mit, sich unterhalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitatissimi
exercitatus: geübt, erfahren, ausgebildet, trainiert, eingeübt, vielgeplagt
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lictor
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
loqueretur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
misero
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
pulsandos
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sextius
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
tundere
tundere: schlagen, stoßen, klopfen, pochen, zerstoßen, quetschen, misshandeln
valentissimi
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
vehementissime
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
verberandosque
que: und, auch, sogar
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum