Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  552

Errabas, verres, et vehementer errabas, cum te maculas furtorum et flagitiorum tuorum sociorum innocentium sanguine eluere arbitrabare; praeceps amentia ferebare, qui te existimares avaritiae vulnera crudelitatis remediis posse sanare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa8885 am 25.11.2023
Du irrtest, Verres, und du irrtest gewaltig, als du glaubtest, die Flecken deiner Diebstähle und Verbrechen mit dem Blut unschuldiger Menschen auswaschen zu können. Du wurdest von reiner Wahnsinn getrieben zu glauben, die Wunden deiner Habgier mit Grausamkeit heilen zu können.

von carina.852 am 10.11.2022
Du irrtest, Verres, und du irrtest heftig, als du glaubtest, die Flecken deiner Diebstähle und Verbrechen mit dem Blut unschuldiger Verbündeter abwaschen zu können; von Wahnsinn kopfüber getragen, der du dachtest, die Wunden der Habgier mit den Heilmitteln der Grausamkeit heilen zu können.

Analyse der Wortformen

amentia
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit, Besinnungslosigkeit
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
arbitrabare
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
crudelitatis
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eluere
eluere: auswaschen, abwaschen, reinigen, abspülen, wegspülen, verschwenden
errabas
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimares
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
ferebare
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
furtorum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
innocentium
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
maculas
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remediis
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
sanare
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tuorum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuor: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum