Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  453

Iste in tabulas refert; obsignat signis amicorum providens homo, ut contra hoc crimen, si quando opus esset, hac videlicet testificatione uteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef927 am 07.08.2013
Dieser Mann trägt es in die Aufzeichnungen ein; er versiegelt sie mit den Siegeln seiner Freunde, ein umsichtiger Mann, damit er gegen diese Anschuldigung, falls jemals Bedarf bestünde, dieses offenkundige Zeugnis verwenden könnte.

von denis.944 am 02.10.2020
Er dokumentiert es offiziell und lässt seine Freunde als Zeugen unterschreiben, wobei er sorgfältig darauf achtet, dass er diese Beweise zur Verfügung hätte, falls er sich jemals gegen eine solche Anschuldigung verteidigen müsste.

Analyse der Wortformen

amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homo
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Iste
iste: dieser (da)
obsignat
obsignare: versiegeln
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
providens
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
si
si: wenn, ob, falls
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
testificatione
ion: Isis
testificari: feierlich behaupten, bezeugen, bestätigen, aussagen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum