Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  366

Illo autem tempore iste, tametsi ea est hominis impudentia quam nostis, ipse tamen cum vir esset syracusis, uxorem eius parum poterat animo soluto ac libero tot in acta dies secum habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.l am 10.06.2024
Zu jener Zeit konnte er, trotz seiner bekannten schamhaften Natur, es kaum ertragen, seine Frau während seines Aufenthalts in Syrakus so viele Tage um sich zu haben, auch wenn er versuchte, entspannt zu wirken.

von phil.f am 16.07.2021
Zu jener Zeit war dieser Mann, obwohl seine Schamlosigkeit, wie Sie wissen, so beschaffen ist, dennoch kaum imstande, als er in Syrakus weilte, seine Ehefrau mit einem freien und unbeschwerten Geist tagelang an der Küste bei sich zu behalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dies
dies: Tag, Datum, Termin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
Illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
impudentia
impudens: unverschämt, impudent
impudentia: Unverschämtheit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iste
iste: dieser (da)
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
nostis
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
soluto
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
syracusis
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tametsi
tametsi: obgleich, obwohl, jedoch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum