Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  214

Te igitur auctore et interprete ne foro quidem et commeatu mamertini iuvare populum romanum debuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin8957 am 02.09.2020
Deiner Meinung und Interpretation zufolge waren die Bürger von Messina nicht einmal verpflichtet, die Römer mit mit ihrem Marktplatz und ihren Vorräten zu unterstützen.

von lilli852 am 02.03.2016
Daher hätten die Mamertiner mit dir als Urheber und Dolmetscher nicht einmal mit Marktplatz und Vorräten dem römischen Volk beistehen sollen.

Analyse der Wortformen

auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
commeatu
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
debuerunt
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
interprete
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
iuvare
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum