Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  105

Etiam illud praeteribo, quotienscumque panhormum veneris illo anno et sex mensibus, nam tam diu fuit apollonius in carcere, totiens te senatum panhormitanum adisse supplicem, cum magistratibus sacerdotibusque publicis, orantem atque obsecrantem ut aliquando ille miser atque innocens calamitate illa liberaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.864 am 15.05.2017
Ich werde auch die Tatsache übergehen, dass jedesmal, wenn du in jenem Jahr und sechs Monaten nach Panhormus kamst (denn so lange war Apollonius im Gefängnis), du ebenso oft den Panhormitaner Senat flehentlich aufsuchtest, mit Magistraten und öffentlichen Priestern, betend und inständig flehend, dass jener elende und unschuldige Mann endlich von diesem Unglück befreit würde.

von elias.q am 29.11.2014
Ich werde auch darüber hinweggehen, wie du während dieser achtzehn Monate, in denen Apollonius im Gefängnis saß, wiederholt zum Senat in Palermo gingst, begleitet von Magistraten und öffentlichen Priestern, und sie demütig anflehtest, diesen armen unschuldigen Mann endlich aus seiner schrecklichen Lage zu befreien.

Analyse der Wortformen

adisse
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocens
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
liberaretur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mensibus
mensis: Monat
miser
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
obsecrantem
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten, dringend bitten, ersuchen
orantem
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
praeteribo
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quotienscumque
quotienscumque: sooft auch, jedes Mal wenn, wie oft auch immer
sacerdotibusque
que: und, auch, sogar
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
supplicem
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneris
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum