Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  815

Fuisse messanam omnium istius furtorum ac praedarum receptricem negare non poterunt; permulta multis navibus illinc exportata, hanc navem denique maximam, a mamertinis datam, onustam cum isto profectam fatebuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.h am 08.11.2013
Sie können nicht abstreiten, dass Messina der Aufbewahrungsort für all seine Diebesbeute und Plünderungen war; sie werden zugeben, dass eine enorme Ladungsmenge auf vielen Schiffen von dort verschifft wurde und dass schließlich dieses riesige Schiff, bereitgestellt von den Menschen aus Messina, vollbeladen mit ihm in See stach.

von natali.i am 14.12.2021
Sie werden nicht leugnen können, dass Messana der Hehler all seiner Diebstähle und Plünderungen war; sie werden eingestehen, dass sehr viele Güter auf zahlreichen Schiffen von dort exportiert wurden und schließlich dieses größte Schiff, das von den Mamertinern bereitgestellt wurde, beladen mit ihm, abgefahren ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
exportata
exportare: hinaustragen, ausführen, exportieren, verbringen
fatebuntur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furtorum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
maximam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
messanam
messis: Ernte, Erntezeit, Feldfrucht, Einbringung
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navibus
navis: Schiff
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
onustam
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
permulta
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedarum
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
profectam
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
receptricem
receptrix: Empfängerin, Aufnehmerin, die Aufnehmende, Hehlerin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum