Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  720

Nam ut ante demonstrabant quid ubique esset, item nunc quid undique ablatum sit ostendunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya825 am 07.10.2016
Wie sie zuvor zeigten, was an jedem Ort war, so zeigen sie nun, was von überall weggenommen wurde.

von joel.949 am 29.03.2023
Wie sie zuvor zeigten, was überall vorhanden war, so zeigen sie nun, was von allen Ecken gestohlen wurde.

Analyse der Wortformen

ablatum
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
demonstrabant
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
Nam
nam: nämlich, denn
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
ostendunt
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ubique
ubique: überall, wo auch immer
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum