Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  713

Illud flamininus ita ex aede sua sustulit ut in capitolio, hoc est in terrestri domicilio iovis poneret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella858 am 10.10.2021
Dieses Ding nahm Flamininus so aus seinem Tempel, dass er es im Kapitol, das heißt in der irdischen Behausung Jupiters, platzieren könnte.

von conrat.967 am 25.08.2016
Flamininus entfernte es aus seinem Tempel, um es im Kapitol zu platzieren, welches die irdische Wohnstätte Jupiters ist.

Analyse der Wortformen

aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
domicilio
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
flamininus
flamen: Wind, Flamen, flamen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
poneret
ponere: setzen, legen, stellen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustulit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
terrestri
terrester: EN: terrestrial/earthly
terrestris: irdisch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum