Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  633

Ex aere fuit quoddam modica amplitudine ac singulari opere cum facibus perantiquum, omnium illorum quae sunt in eo fano multo antiquissimum; id sustulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.913 am 08.11.2016
Er stahl einen antiken Bronzegegenstand mit Fackelbefestigungen, der bescheiden in seiner Größe und einzigartig gearbeitet war. Es war der älteste aller Gegenstände in diesem Tempel.

von sophie.935 am 10.03.2019
Aus Bronze war ein Gegenstand von bescheidener Größe und einzigartiger Handwerkskunst mit Fackeln, sehr alt, bei weitem der älteste von allen Dingen, die sich in diesem Heiligtum befanden; diesen nahm er fort.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
amplitudine
amplitudo: Größe, Ansehen, Weite, Geräumigkeit, Großartigkeit
antiquissimum
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facibus
fax: Fackel, Flamme
fano
fanare: EN: dedicate
fano: EN: maniple, striped amice worn by Pope
fanum: Tempel, heiliger Ort
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
modica
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
perantiquum
perantiquus: uralt, uralt
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoddam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
singulari
singularis: einzigartig, einzeln
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sustulit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum