Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  550

Postea convulsis repagulis ecfractisque valvis demoliri signum ac vectibus labefactare conantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja879 am 18.10.2015
Danach, nachdem die Riegel zerrissen und die Türen aufgebrochen waren, versuchen sie, die Statue zu zerstören und mit Hebeln zu lockern.

von nils937 am 07.04.2024
Nachdem sie die Riegel zerbrochen und die Türen eingeschlagen hatten, versuchten sie, die Statue mit Brecheisen zu demolieren und zu entwurzeln.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
conantur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
convulsis
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convulsum: Zuckung, Krampf, heftiger Schock, Verrenkung, Zerrung
convulsus: zerrissen, erschüttert, krampfhaft, von Krämpfen geschüttelt, verrenkt
demoliri
demolire: abreißen, niederreißen, zerstören, demontieren
labefactare
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
repagulis
repagulum: Riegel, Schranke, Hindernis
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
valvis
valva: Türflügel, Flügeltür, Türblatt, Tor, Klappe
vectibus
vectis: Hebel, Brechstange, Riegel, Stange, Balken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum