Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.4)  ›  465

Servilio iudici non probem, qui cum res maximas gesserit monumentaque suarum rerum gestarum cum maxime constituat atque in iis elaboret profecto volet haec non solum suis posteris verum etiam omnibus viris fortibus et bonis civibus defendenda, non spolianda improbis tradere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
constituat
constituere: beschließen, festlegen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defendenda
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
elaboret
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fortibus
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
gesserit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestarum
caestar: EN: support
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
improbis
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudici
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
maximas
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
monumentaque
monumentum: Denkmal, Grabmal
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
probem
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spolianda
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
volet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum