Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  050

Sic agam: si, quod venale habuit heius, id quanti aestimabat tanti vendidit, desino quaerere cur emeris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar975 am 24.11.2023
So werde ich vorgehen: Wenn das, was Heius zum Verkauf hatte, zu dem Preis, den er dafür festgelegt hatte, er es auch verkaufte, höre ich auf zu fragen, warum du es gekauft hast.

von johann.908 am 09.08.2017
So will ich es sagen: Wenn Heius das, was er zum Verkauf hatte, zu seinem eigenen Preis verkauft hat, höre ich auf, mich zu fragen, warum du es gekauft hast.

Analyse der Wortformen

aestimabat
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
agam
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
cur
cur: warum, wozu
desino
desinare: etwas aufgeben
desinere: ablassen, aufhören
emeris
emere: kaufen, nehmen
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quanti
quantus: wie groß
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
venale
venalis: verkäuflich
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum