Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  340

Nimirum ut hic nomen suum comprobavit, sic ille cognomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.y am 02.10.2014
Ohne Zweifel, so wie dieser seinen Namen bewies, so bewies jener seinen Nachnamen.

von neo.l am 19.09.2016
Offensichtlich hatte der eine seinen Vornamen und der andere seinen Nachnamen gleichermaßen zur Ehre gereicht.

Analyse der Wortformen

cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
comprobavit
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum