Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  322

Et ne forte hominem existimetis hanc tantam vim emblematum sine causa coacervare voluisse, videte quanti vos, quanti existimationem populi romani, quanti leges et iudicia, quanti testis siculos negotiatores fecerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.947 am 19.11.2013
Und damit ihr nicht etwa denkt, dieser Mann habe ohne Grund eine so große Menge an Emblemen angehäuft, seht, wie viel er euch wertschätzte, wie viel die Reputation des römischen Volkes, wie viel die Gesetze und Gerichte, wie viel die sizilianischen Händler als Zeugen.

von fillip.b am 13.08.2015
Und damit ihr nicht denkt, er habe ohne Grund eine so große Anzahl von Kunstwerken sammeln wollen, seht, wie wenig er sich um euch, um den Ruf des römischen Volkes, um unsere Gesetze und Gerichte und um die Zeugenaussagen sizilianischer Händler geschert hat.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coacervare
coacervare: anhäufen, aufhäufen, zusammenhäufen, ansammeln, sammeln
emblematum
emblem: eingelegte Arbeit, Mosaik, erhabenes Ornament, Schmuck, Emblem
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimationem
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
existimetis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotiatores
negotiator: Händler, Kaufmann, Unterhändler, Geschäftsmann
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siculos
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
videte
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum