Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  292

Cenabat apud eum; argentum ille ceterum purum adposuerat, ne purus ipse relinqueretur, duo pocula non magna, verum tamen cum emblemate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.d am 08.06.2013
Er speiste bei ihm; jener hatte das übrige Silber rein hergerichtet, damit er selbst nicht als reiner gelte, zwei Becher, nicht groß, jedoch mit kunstvollen Verzierungen.

von lene925 am 17.04.2017
Er speiste bei ihm zu Hause; der Gastgeber hatte überall schlichte silberne Geschirre aufgestellt, nur zwei kleine Becher mit kunstvollen Verzierungen ausgenommen, damit er selbst nicht das einzige Schlichte dort wäre.

Analyse der Wortformen

adposuerat
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
cenabat
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duo
duo: zwei
emblemate
emblem: eingelegte Arbeit, Mosaik, erhabenes Ornament, Schmuck, Emblem
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
purum
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
purus
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
relinqueretur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum