Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  265

Superbum est enim, iudices, et non ferendum dicere praetorem in provincia homini honesto, locupleti, splendido, vende mihi vasa caelata; hoc est enim dicere, non es dignus tu qui habeas quae tam bene facta sunt, meae dignitatis ista sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.g am 10.03.2024
Es ist nämlich anmaßend, o Richter, und nicht zu dulden, wenn ein Prätor in einer Provinz zu einem ehrenhaften, wohlhabenden, angesehenen Mann sagt: Verkaufe mir deine gravierten Gefäße; denn das bedeutet zu sagen: Du bist nicht würdig, solch hervorragend gefertigte Dinge zu besitzen, diese Dinge sind meiner Würde vorbehalten.

von simon.866 am 01.08.2014
Es ist unverschämt, Geschworene, und schlechterdings unannehmbar, dass ein Gouverneur zu einem respektablen, wohlhabenden und angesehenen Bürger in seiner Provinz sagen würde: Verkaufe mir deine gravierten Gefäße. Was er eigentlich sagt, ist: Du bist nicht würdig, solch fein gefertigte Stücke zu besitzen - sie passen besser zu meinem Status.

Analyse der Wortformen

bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
caelata
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelatum: Ziselierung, Gravurarbeit, Reliefarbeit, getriebene Arbeit
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dignus
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferendum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
habeas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honesto
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
locupleti
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
splendido
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tu
tu: du
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vende
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum