Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  001

Multa mihi necessario, iudices, praetermittenda sunt, ut possim aliquo modo aliquando de his rebus quae meae fidei commissae sunt dicere.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.i am 11.07.2023
Richter, ich muss viele Punkte notgedrungen übergehen, um irgendwie Gelegenheit zu finden, über die Angelegenheiten zu sprechen, die mir anvertraut wurden.

von leon.902 am 07.09.2024
Viele Dinge müssen mir notwendigerweise, o Richter, übergangen werden, damit ich irgendwie irgendwann über diese Angelegenheiten sprechen kann, die meinem Vertrauen anvertraut worden sind.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
commissae
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
de
de: über, von ... herab, von
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
meae
meus: mein
mihi
mihi: mir
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
necessario
necessario: notwendig, without option
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetermittenda
praetermittere: vorübergehen lassen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum