Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  247

Condemnare diodorum non audet absentem, de reis eximit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.j am 05.06.2016
Er/Sie wagt es nicht, Diodorus in Abwesenheit zu verurteilen und nimmt ihn von den den Angeklagten aus.

von robin.c am 10.10.2020
Er wagt es nicht, Diodorus in seiner Abwesenheit zu verurteilen und nimmt ihn von der Liste der Angeklagten.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
condemnare
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diodorum
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
eximit
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
reis
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rea: Angeklagte, Beschuldigte
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum