Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  235

Eriphylam accepimus in fabulis ea cupiditate ut, cum vidisset monile, ut opinor, ex auro et gemmis, pulchritudine eius incensa salutem viri proderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.r am 29.10.2020
Der Legende nach war Eriphyle so von Habgier überwältigt, dass sie, als sie eine Halskette aus Gold und Edelsteinen sah, von deren Schönheit so gefangen war, dass sie ihren Ehemann dem Tod preisgab.

von emilia8839 am 24.10.2017
Wir haben in Geschichten vernommen, dass Eriphyla von solcher Begierde ergriffen wurde, dass sie, als sie eine Halskette - wie ich glaube - aus Gold und Edelsteinen sah, von deren Schönheit entflammt, die Sicherheit ihres Mannes verriet.

Analyse der Wortformen

accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabulis
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
gemmis
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensa
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensare: in Brand setzen, anzünden, entzünden, mit Weihrauch beräuchern, reizen, erbittern, aufhetzen
monile
monile: Halsband, Kette, Schmuck, Zierat
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
proderet
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
pulchritudine
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum