Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  229

Ille, qui illa non invitus haberet, respondit lilybaei se non habere, melitae apud quendam propinquum suum reliquisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia.o am 01.05.2014
Er, der jene Dinge nicht ungern hatte, antwortete, dass er sie nicht in Lilybaeum besitze, sondern sie in Melita bei einem gewissen Verwandten von sich gelassen habe.

von jona.976 am 07.08.2023
Der Mann, der diese Gegenstände durchaus gerne besaß, antwortete, dass er sie nicht in Lilybaeum habe, sondern sie bei einem seiner Verwandten auf Malta zurückgelassen habe.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
melitae
melita: Malta (Insel)
melite: Malta (Insel)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propinquum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum