Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1066

Ita eundem anulum ab alio datum testem virtutis duceremus, abs te donatum comitem pecuniae iudicamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.a am 15.05.2020
So würden wir denselben Ring, wenn er von einem anderen gegeben, als Zeuge der Tugend betrachten, von dir geschenkt jedoch als Gefährten des Geldes beurteilen.

von philip.c am 18.01.2019
Hätten wir diesen Ring von jemand anderem erhalten, würden wir ihn als Beweis seines Charakters betrachten, doch da er von Ihnen kommt, können wir ihn nur als Bestechung sehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
anulum
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
donatum
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
duceremus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicamus
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
te
te: dich, dir
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum