Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1038

Dicerem hoc mihi totum esse attribuendum, iudices, si illi umquam hoc a me postulassent, si umquam omnino cogitassent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.857 am 06.10.2020
Ich würde sagen, dass mir dies Ganze zuzuschreiben wäre, o Richter, wenn sie jemals dies von mir gefordert hätten, wenn sie jemals überhaupt darüber nachgedacht hätten.

von lilly.o am 07.07.2019
Ich würde die volle Verantwortung dafür übernehmen, Richter, wenn sie mich jemals danach gefragt hätten, wenn sie jemals auch nur daran gedacht hätten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
attribuendum
attribuere: zuteilen, zuweisen, anweisen, beimessen
cogitassent
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
Dicerem
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
me
me: mich
mihi
mihi: mir
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
postulassent
postulare: fordern, verlangen
si
si: wenn, ob, falls
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum