Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  812

Quid excogitat poenae, quid animadversionis in apronium?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.a am 22.05.2020
Was für eine Strafe ersinnt er, was für eine Rüge gegen Apronius?

von matthis.s am 07.04.2023
Welche Strafen und Sanktionen er gegen Apronius zu verhängen plant.

Analyse der Wortformen

animadversionis
animadversio: Aufmerksamkeit, Beachtung, Wahrnehmung, Bemerkung, Kritik, Tadel
animadversionis: Wahrnehmung, Beobachtung, Aufmerksamkeit, Beachtung, Bemerkung, Kritik, Tadel
apronium
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
excogitat
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum