Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  713

Vt aratores, qvi reliqvi erant, qvam plvrimvm sererent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.911 am 27.07.2015
Damit die verbliebenen Landwirte so viel wie möglich säen könnten.

von hannah.g am 19.09.2021
Damit die übrigen Bauern so viel wie möglich anbauen konnten.

Analyse der Wortformen

aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
plvrimvm
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
qvam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qvi
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliqvi
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
sererent
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum