Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  587

Ita te non modo publicis tenebo sed etiam privatis aratorum pactionibus ac litteris ut intellegas non te diligentiorem in faciendis furtis fuisse quam me in deprehendendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.909 am 03.09.2023
Ich werde Ihre Schuld nicht nur durch öffentliche Aufzeichnungen, sondern auch durch private Verträge und Dokumente der Landwirte nachweisen und Ihnen zeigen, dass Sie bei der Begehung Ihrer Verbrechen nicht sorgfältiger waren als ich bei deren Aufdeckung.

von mia9892 am 30.06.2021
So werde ich dich nicht nur durch öffentliche, sondern auch durch private Vereinbarungen und Dokumente der Bauern festhalten, damit du verstehst, dass du nicht sorgfältiger beim Ausführen von Diebstählen warst als ich beim Aufdecken derselben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aratorum
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
deprehendendis
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
diligentiorem
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciendis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furtis
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegas
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
me
me: mich, meiner, mir
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactionibus
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tenebo
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum