Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  562

Patiemini, iudices, ab sociis, ab aratoribus populi romani, ab eis qui vobis laborant, vobis serviunt, qui ita plebem romanam ab sese ali volunt ut sibi ac liberis suis tantum supersit quo ipsi ali possint, ab his per summam iniuriam, per acerbissimas contumelias plus aliquanto ablatum esse quam natum sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic.822 am 14.08.2017
Werdet ihr es dulden, Richter, dass von den Verbündeten, von den Bebauern des römischen Volkes, von jenen, die für euch arbeiten, euch dienen, die die römische Plebs so ernähren wollen, dass ihnen und ihren Kindern nur gerade so viel bleibt, dass sie sich selbst erhalten können, dass von diesen durch das höchste Unrecht, durch die bittersten Beleidigungen etwas mehr weggenommen worden ist, als je entstanden ist?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ablatum
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acerbissimas
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
ali
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alium: das Andere
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
aratoribus
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
contumelias
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
contumeliare: beleidigen, verletzen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
laborant
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
Patiemini
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
per
per: durch, hindurch, aus
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plus
multum: Vieles
plus: mehr
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romanam
romanus: Römer, römisch
romani
romanus: Römer, römisch
serviunt
servire: dienen
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
supersit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vobis
vobis: euch
volunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum