Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  443

Itaque cum philinus herbitensis, homo disertus et prudens et domi nobilis, de calamitate aratorum et de fuga et de reliquorum paucitate publice diceret, animadvertistis, iudices, gemitum populi romani, cuius frequentia huic causae numquam defuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin974 am 15.10.2015
Und so, als Philinus Herbitensis, ein Mann, der beredt und klug und zu Hause von edler Herkunft war, öffentlich über die Katastrophe der Bauern und über ihre Flucht und über die Geringzahl der Verbliebenen sprach, bemerkten Sie, Richter, das Stöhnen des römischen Volkes, dessen zahlreiche Anwesenheit dieser Sache niemals gefehlt hat.

von ilay.s am 24.05.2014
Als Philinus aus Herbita, ein redegewandter, weiser und lokal geachteter Mann, öffentlich über die Krise der Bauern, deren Exodus und die geringe Zahl der Verbliebenen sprach, bemerkten Sie, geschätzte Richter, sicherlich das Stöhnen des römischen Volkes - das stets in großer Zahl erschienen ist, um diese Sache zu unterstützen.

Analyse der Wortformen

animadvertistis
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
aratorum
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
disertus
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentia
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gemitum
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
cemos: unbestimmte Pflanze
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
paucitate
paucitas: geringe Anzahl, Wenigkeit, Mangel, Knappheit
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
reliquorum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum