Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  146

Hanc tu licentiam diripiendorum aratorum cum decumanis, hoc est cum apronio permisisses, ut quantum vellet posceret, quantum poposcisset auferret, hoc tibi defensionis ad iudicium tuum comparabas, habuisse te edictum recuperatores daturum in octuplum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana924 am 19.10.2016
Nachdem du den Steuereintreibern, insbesondere Apronius, erlaubt hattest, die Bauern frei zu berauben, indem sie beliebige Summen forderten und einnahmen, versuchtest du dich in deinem Gerichtsverfahren zu verteidigen, indem du behauptetest, eine Verordnung erlassen zu haben, die vorsah, Sonderrichter zu ernennen, die eine achtfache Strafe verhängen würden.

von zoey.h am 06.01.2019
Als du den Landwirten zusammen mit den Steuereintreibern, namentlich mit Apronius, die Erlaubnis zum Ausplündern gegeben hattest, sodass er fordern konnte, was er wollte, und wegnehmen konnte, was er gefordert hatte, bereitetetest du dir dies als Verteidigung für deine Gerichtsverhandlung vor, dass du ein Edikt erlassen hattest, Wiedererlangungsbeauftragte für eine achtfache Strafe zu ernennen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aratorum
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
auferret
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
comparabas
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daturum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decumanis
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumana: Frau eines Steuerpächters, Steuerpächterin
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
diripiendorum
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
octuplum
octuplum: Achtfaches, achtfache Strafe
octuplus: achtfach, achtdoppelt
permisisses
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
poposcisset
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
posceret
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
recuperatores
recuperator: Wiedererlanger, Zurückgewinner, Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum