Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  876

Liberi enim ad causas solutique veniebant, neque committebant ut, si impudentes in defendendo esse noluissent, ingrati in deserendo existimarentur.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von david.a am 24.09.2024
Sie kamen, um Fälle frei und unverbindlich zu übernehmen, und stellten sicher, dass sie, wenn sie nicht zu aggressiv in ihrer Verteidigung sein wollten, nicht als undankbar für das Zurückziehen vom Fall angesehen würden.

von joel.e am 24.11.2016
Denn sie kamen ungebunden und frei zu den Angelegenheiten und ließen nicht zu, dass sie, wenn sie nicht schamlos in der Verteidigung sein wollten, als undankbar im Aufgeben betrachtet würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
committebant
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
defendendo
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
deserendo
deserere: verlassen, im Stich lassen
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
existimarentur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
impudentes
impudens: unverschämt, impudent
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingrati
ingratus: undankbar, unangenehm
Liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
noluissent
nolle: nicht wollen
si
si: wenn, ob, falls
solutique
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
utique: und wie, by all means
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veniebant
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum