Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  618

Scilicet exspectemus legitimum illud quinquennium; si hoc intervallo non consumpserit, tum denique nomen eius de pecuniis repetundis statuarum nomine deferemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.r am 20.04.2018
Gewiss, warten wir jene gesetzmäßige Fünfjahresfrist ab; wenn er in diesem Zeitraum sie nicht verbraucht haben wird, werden wir schließlich seinen Namen wegen Erpressung unter dem Titel der Statuen zur Anklage bringen.

von kristine.v am 05.10.2014
Offensichtlich sollten wir warten, bis die gesetzliche Fünfjahresfrist abgelaufen ist; wenn er bis dahin nicht das gesamte Geld verbraucht hat, werden wir ihn erst dann wegen Veruntreuung der Statuengelder zur Rechenschaft ziehen.

Analyse der Wortformen

consumpserit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deferemus
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exspectemus
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intervallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quinquennium
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quinquennis: fünfjährig, fünf Jahre dauernd, alle fünf Jahre stattfindend, Quinquennal-
repetundis
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuarum
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum