Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  558

Sed is fieri nullo modo poterat si herodotus quidam adesset: ei locus ille atque honos in illum anuum ita deberi putabatur ut ne climachias quidem contra diceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden971 am 16.07.2023
Aber dies hätte auf keine Weise geschehen können, wenn ein gewisser Herodotus anwesend gewesen wäre: Ihm sollte jene Stellung und Ehre für dieses Jahr in einer Weise geschuldet werden, dass nicht einmal Climachias dagegen sprechen würde.

von veronika8896 am 04.06.2023
Aber dies hätte in keiner Weise geschehen können, wenn Herodot anwesend gewesen wäre, da alle glaubten, dass ihm für dieses Jahr die Position und Ehre gebührten - so sehr, dass nicht einmal Climachias dagegen argumentiert hätte.

Analyse der Wortformen

adesset
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
climachias
chia: Chiosfeige, Feige von Chios
chius: chiisch, von Chios, aus Chios
clima: Klima, Himmelsgegend, Zone, Landstrich
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deberi
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putabatur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum