Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  514

Atque ut aliquando de rebus ab isto cognitis iudicatisque et de iudiciis datis dicere desistamus, et, quoniam facta istius in his generibus infinita sunt, nos modum aliquem et finem orationi nostrae criminibusque faciamus, pauca ex aliis generibus sumemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard821 am 25.01.2024
Lasst uns endlich aufhören, über seine Urteile und gerichtlichen Entscheidungen zu sprechen, und da seine Verfehlungen in diesen Bereichen unendlich sind, wollen wir unserer Rede und Anschuldigungen Grenzen setzen, indem wir nur einige Beispiele aus anderen Kategorien heranziehen.

von elisa.a am 20.07.2013
Und damit wir irgendwann aufhören, über die Angelegenheiten dieses Mannes zu sprechen, der bekannt und verurteilt wurde, und über die gefällten Urteile, und da die Taten dieses Mannes in diesen Bereichen unendlich sind, wollen wir unserer Rede und den Anschuldigungen ein gewisses Maß und ein Ende setzen, indem wir einige Dinge aus anderen Bereichen heranziehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
criminibusque
que: und, auch, sogar
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desistamus
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciamus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
iudicatisque
que: und, auch, sogar
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nos
nos: wir, uns
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
orationi
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sumemus
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum