Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.2)  ›  511

Pompeio absolutus est ut in eo ipso iudicio pompeius hunc hospitio suo dignissimum statueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Pompeio
pompeius: EN: Pompeius
absolutus
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
pompeius
pompeius: EN: Pompeius
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
dignissimum
dignus: angemessen, würdig, wert
statueret
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum